Besser einschlafen und durchschlafen
Gesund schlafen ist eine wichtige Säule für unsere Gesundheit. Jedoch ist es für viele gar nicht so einfach wirklich gut und ausreichend zu schlafen.
Da sind viel Gedanken die uns wach halten, das Gefühl wir könnten etwas verpassen oder einfach auch eine körperliche Unruhe.
Diese Dinge führen dann meist auch dafür, dass wir schlecht einschlafen und auch schlecht durchschlafen können.
Dies merken wir dann auch recht stark in der Leistungsfähigkeit am nächsten Tag.
Grund genug, dass wir uns heute mal 7 einfachen Tipps widmen und einfach besser schlafen zu können.
1. Nutze Regelmäßigkeit
Das Du regelmäßig täglich schläfst sollte klar sein. Das meine ich mit der Regelmäßigkeit auch nicht. Vielmehr sollten wir versuchen jeden Tag (7Tage die Woche) zur gleichen Zeit schlafen zu gehen. Und ja, dass auch am Wochenende und an Feiertagen. Dies ist enorm wichtig, damit wir unseren Biorhythmus trainieren und unser Körper lernt wann Schlafenszeit ist.
Um dies zu erreichen solltest Du jeden Tag im Zeitfenster von einer Stunde schlafen gehen und auch aufstehen. Zum Beispiel gehst Du immer zwischen 21.30-22.30 Uhr ins Bett und stehst morgens möglichst zur gleichen Zeit wieder auf.
Es gibt auch Untersuchungen, welche zeigen, dass der Körper die beste Regenerationsphasen im Zeitfenster von 22.00 – 2.00 Uhr hat. Grund genug um also möglichst in dieser Zeit schon fest zu schlafen.
2. Bleib schön cool
Cool (also kühl) bleiben hilft nicht nur in den meisten Lebenslagen nein auch im Bett ist es eine gute Methode um besser zu schlafen.
Viele glauben, im Bett muss es schön kuschelig warm sein. Jedoch gibt es Untersuchungen die zeigen, dass wir wesentlich besser schlafen, wenn es möglichst kühl ist.
Möglichst kühl bedeutet aber nicht eiskalt, sondern kühl im Vergleich zur Körpertemperatur.
Die Raumtemperatur sollte zwischen 17-22 Grad Celsius liegen. Übrigens leitet der Körper die Schlafphase auch damit ein, dass er die Körpertemperatur minimal senkt. Für heiße Sommertage gibt es kühlende Matratzenauflagen, welche Dir einen angenehmen Schlaf trotz der Hitze bringen können. Hier gibt es eine kühlende Matratzenauflage.

3. Mach es stockdunkel um besser einschlafen und durchschlafen zu können
Es ist schon lange bekannt, dass wir wesentlich besser schlafen, wenn es wirklich richtig dunkel im Schlafzimmer ist. Unser Körper kann Lichtquellen über Rezeptoren der Haut aufnehmen.
Wenn es nun bei uns im Schlafzimmer etwas heller ist, ständig Scheinwerferlicht von der Straße oder andere Lichtquellen das Zimmer erhellen, dann können wir einfach schlechter schlafen. Daher solltest Du versuchen Dein Zimmer wirklich stockdunkel zu machen. Für die Fenster kannst Du Verdunklungsvorhänge oder Rollos nutzen.
Weiterhin solltest Du darauf achten, dass auch keine Lichtquellen in Deinem Zimmer stehen. Selbst Standby Leuchten am Fernseher oder Radio können Deinen Schlaf stören. Versuche wirklich alle Lichtquellen aus deinem Schlafzimmer zu verbannen (die Deckenlampen sollten aber noch dran bleiben) um tief und fest schlafen zu können.
Persönlich habe ich das durch unseren Umzug ins neue Haus vor Kurzen direkt gemerkt. Wir haben das Glück hier nun Außenrollos zu haben, mit denen wir zu jeder Tages- und Nachtzeit komplette Dunkelheit im Schlafzimmer schaffen können.
Dies sorgt spürbar für ein schnelleres, besseres und auch längeres Schlafen. Und das nicht nur bei uns, sondern auch bei den Kindern.
4. Trainiere hart aber clever
Ein vernünftiges Training hat nicht nur auf unsere Fitness- und Leistungsfähigkeit eine positive Auswirkung. Auch unsere Schlafqualität kann ein richtig durchgeführtes Training positiv wirken.
Und hier kommt die Überraschung. Häufig brauchen wir kein langes Ausdauertraining um besser zu entspannen (natürlich kann dies auch super sein). Als Personal Trainer habe ich aber festgestellt, dass gerade bei schlechten Schlaf häufig ein kurzes aber intensives Krafttraining für die Schlafqualität besser ist. Die Muskeln werden hier zwar intensiv gefordert aber nicht punktuell überfordert. Wir sind als körperlich ausgelastet aber eben immer noch entspannt.

Wichtig gerade unter Berücksichtigung des guten Schlafs ist es, dass wir nicht zu spät am Abend trainieren.
Ich habe früher auch oft kurze und meine Fitness BootCamp Einheiten am Abend gegeben, da viele Klienten nur hier Zeit dafür hatten.
Es gab hier aber auch immer wieder Einige, welche dann abends relativ lange gebraucht haben um wirklich schlafen zu können, da der Körper noch so lange „nachgebrannt“ hat.
Deshalb hier der klare Tipp:
Versuche Dein Training möglich zeitig am Tag oder zumindest nicht mehr nach 18.00 Uhr zu absolvieren, wenn Du das kannst.
P.S.: Mir ist aber natürlich auch klar, dass dies aus zeitlichen Gründen für die Wenigsten umsetzbar ist.
5. Schmeiß Deine „Freunde“ aus dem Schlafzimmer
Nein damit meine ich nicht, was Du schon wieder denkst.
Ich meine damit Deine ganzen elektronischen Freunde wie Smartphone, Tablet und Laptop.
All die schönen Ablenkungshilfen für den gemütlichen Abend im Bett. Diese Geräte umgeben elektromagnetische Schwingungen, welche die Kommunikation Deiner Zellen stören können.
Und diese Schwingungen können kleinere Probleme wie Konzentrationsschwäche aber auch schwere Beeinträchtigungen Deiner Gesundheit verursachen. Selbst für bestimmte Krebsarten können sie wohl verantwortlich sein. Trotz dessen, dass diese viele wissen, fällt es den Meisten enorm schwer die kleinen „Freunde“ aus dem Schlafzimmer zu verbannen.
Lass Dich möglichst nicht im Bett von TV, Radio, Smartphone oder Tablet berauschen. Nutze das Schlafzimmer für Deinen Schlaf und die Dinge die Erwachsene sonst noch hier machen.
Denn auch das hilft Dir zu entspannen und besser zu schlafen.
Natürlich gibt es noch viele weitere Tipps für einen guten Schlaf.
Ich hoffe aber, dass ich Dir mit diesen 5 Tipps bereits einige geben konnte, welche Dir helfen besser zu schlafen und Deine Gesundheit zu unterstützen.
Bedenke bitte, dass ein guter Schlaf eine wichtige Säule für Deine Gesundheit ist.
Gib dem Schlaf die Aufmerksamkeit die er verdient und versuche Deine Schlafqualität stetig zu verbessern.
Mach Dir aber keinen Stress. Auch Schlafgewohnheiten müssen langsam geändert werden und brauchen manchmal viel Zeit bis sie wirklich zu Gewohnheiten werden.
Jörn Gutbier zeigt in seinem Artikel auf focus.de, welchen Einfluss das Handy bzw. dessen Strahlung auf unseren Schlaf und unsere Gesundheit haben kann.
Ich wünsche Dir süße Träume und gute Nacht. Sowie, dass Du wunderbar einschlafen und auch durchsclafen kannst.
Haben Dir meine 5 Tipps zum besser einschlafen und durchschlafen gefallen? Teile diesen Beitrag gerne auf Instagram, Facebook und Co.
Dein Jens
Bonustipp Entspannungsmusik bei Youtube
